Für wen? (alt)

Wir haben die Einrichtung des Anonymen Krankenscheins für alle Menschen, die keinen regulären Krankenversicherungsschutz und somit keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben, forciert.

  • Menschen ohne Papiere und illegalisierte Personen stehen Leistungen nach dem AsylbLG im Prinzip zu, aufgrund des geltenden Aufenthaltsgesetzes müssen diese Menschen jedoch befürchten, dass sie abgeschoben werden, wenn sie oder ihre Kinder ärztlich behandelt werden
  • EU-Bürger*innen besitzen häufig keinen zureichenden Versicherungsschutz, wenn sie nicht fest angestellt oder wenn sie nur geringfügig beschäftigt sind
  • Wohnungslose haben häufig einen fehlenden oder unklaren Krankenversicherungsstatus, sodass deren Zugang zu medizinischer Versorgung aufgrund administrativer oder finanzieller Barrieren eingeschränkt ist
  • Privatversicherte, die hohe Beiträge aus finanziellen Gründen nicht leisten können, in Zahlungsverzug geraten sind und dadurch im Notlagentarif der Privaten Krankenversicherung nur noch Anspruch auf die Erstattung der Behandlungskosten von akuten Erkrankungen, Schmerzzuständen sowie Schwanger- und Mutterschaften haben – ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist häufig ausgeschlossen

Zu dem Anonymen Krankenschein fordern wir die Einrichtung einer Clearingstelle, die den Menschen hilft, wieder Zugang zu medizinischen Leistungen gemäß den gesetzlichen Krankenversicherungen zu erhalten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Scroll to Top